Wie an allen Brandenburgischen Sek I-Schulen findet auch bei uns das Schülerbetriebspraktikum (folgend kurz mit SBP bezeichnet) statt.
Folgende Besonderheiten gelten speziell an unserer Schule: Es findet derzeit ein 3-wöchiges SBP in Klassenstufe 9 statt. Aktuell arbeiten wir an der Installation eines zweiten SBP in der Klassenstufe 10.
Das SBP erfolgt auf der Grundlage der Verwaltungsvorschriften Berufs- und Studienorientierung (VV- BStO, Abschnitt 4, Abs. 15 – 19).
Bereits in der Klassenstufe 8 beginnen die Schüler die Vorbereitung im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik, indem sie berufliche Selbsterkundungsprogramme durchführen, die formalen Richtlinien für die Anfertigung von Bewerbungsunterlagen kennenlernen und mit dem Computer umsetzen. Sie erfahren und üben, wie man ein Bewerbungsgespräch vorbereitet und durchführt. Dabei unterstützt der Fachbereich Deutsch.
Am Ende der Jahrgangsstufe 8 ist dann jede Schülerin und jeder Schüler vorbereitet, sich selbstständig einen Praktikumsplatz durch Orientierung im regionalen Wirtschaftsraum zu suchen und sich sachgerecht zu bewerben. Der Praktikumskoordinator übernimmt dann die Aufgaben der Beratung der Schüler, Information der Eltern, Kontaktaufnahme zu den Betrieben, Aufgabenerteilung für das SBP sowie die Koordination der Praktikumsbetreuung. Die Nachbereitung und die Bewertung der Praktikumsdokumentation erfolgen im Fach WAT.